Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die feey AG (nachfolgend: «feey»).
Wir haben versucht, die Datenschutzerklärung so einfach wie möglich zu halten. Bei Fragen kannst du uns jederzeit eine Nachricht schreiben auf [email protected] oder uns anrufen: +41 (0) 71 588 05 29. Viel Spass beim Lesen.
Datenschutz ist Vertrauenssache und dein Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren deine Persönlichkeit und Privatsphäre. Deshalb möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung deiner Personendaten sicherstellen.
Es ist uns ein Anliegen, dass du der Bearbeitung deiner Personendaten zustimmst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Wenn du die Services und Dienstleistungen von feey nutzt, stimmst du dieser Datenschutzerklärung und der Bearbeitung deiner Personendaten zu. Ausserdem dürfen wir deine Daten für Werbemassnahmen einsetzen. Du kannst deine Zustimmung aber jederzeit widerrufen. Schreib dazu eine entsprechende Mail an [email protected].
Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmst du der Bearbeitung deiner Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von dir erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch deine bei uns bereits gespeicherten Personendaten.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung deiner Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit deinen Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:
- Die Sammlung,
- Speicherung,
- Verwaltung,
- Nutzung,
- Übermittlung,
- Bekanntgabe oder
- Löschung deiner Personendaten.
Wir sammeln Personendaten, um unseren Kund*innen bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf deine Wünsche und Bedürfnisse dir die Aufgaben des täglichen Lebens leichter machen kann. Bessere Services können sein:
- Ausrichtung des Produktsortiments auf Kundenbedürfnisse
- Personalisierung der Kundenkommunikation, sodass du Angebote findest, die zu deinen Wünschen passen, und du insgesamt weniger Werbung erhältst
- Vereinfachung von Abläufen wie Einkäufen oder Buchungen, damit du schneller an dein Ziel gelangst
Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit deiner Personendaten zu wahren und deine Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Du solltest dir jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können. Schliesslich haben nicht wir das Internet erfunden. Hey, wir verkaufen hier nur Pflanzen.😉
Wir behalten deine Personendaten so lange, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, notwendig sind. Wir löschen deine Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Du hast das Recht, jederzeit deine Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über deine bei uns gespeicherten Personendaten zu erhalten, deine Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung deiner Personendaten zu widersprechen oder die Löschung deiner Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten findest du gleich im nächsten Abschnitt. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit dir zu korrespondieren.
Falls du deine Rechte in Bezug auf deine Personendaten geltend machen möchtest oder Fragen bzw. Bedenken hinsichtlich der Bearbeitung deiner Personendaten hast, kannst du uns wie folgt kontaktieren: [email protected] oder unter +41 (0) 71 588 05 29. Auch kannst du so jederzeit Auskunft die Daten verlangen, die wir von dir gespeichert haben, und/oder dass wir deine Daten löschen oder berichtigen. Wir bemühen uns immer, deine Fragen oder Bedenken so schnell wie möglich zu beantworten.
Der Inhaber der Datensammlung ist feey.
Wir sammeln deine Personendaten, wann immer wir Kontakt zu dir haben. Beispielsweise sammeln wir deine Personendaten unter folgenden Umständen:
- Du besuchst uns im feey-Lager;
- Du kaufst unsere Pflanzen oder sonstige Produkte über unsere Internet-Seiten;
- Du nimmst an einem Kurs von uns teil;
- Du nimmst eine Leistung unseres Kundendienstes in Anspruch, schreibst also zum Beispiel dem Pflanzendoktor;
- Du nutzt die PlantSwap-App;
- Du beziehst einen Newsletter oder sonstige Werbung über unsere Waren und Dienstleistungen;
- Du nimmst an einem Wettbewerb oder Gewinnspiel teil;
- Du wirst Mitglied bei einem unserer Kundenbindungsprogramme;
- Du nutzt oder kommunizierst mit uns oder Dritten über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portale bzw. soziale Netzwerke;
- Du kommunizierst mit uns über Telefon, Telefax (soweit kommts noch!), E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging, Briefpost, Flaschenpost, Rauchzeichen;
Zum einen sammeln wir Personendaten, die du uns zur Verfügung stellst. Zum anderen sammeln wir Personendaten, die bei deinem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, zum Beispiel:
Daten zur Person- Name und Vorname;
- Geburtstag und Alter;
- Geschlecht;
- Wohnadresse;
- Haushaltsgrösse;
- Einkaufsgewohnheiten;
- Informationen zur Kaufkraft;
- Kunden- und Einkaufspräferenzen;
- Lieferadresse;
- Rechnungsadresse;
- Kreditkarten- und Kontoinformationen;
- Sprachpräferenzen;
- Telefonnummer(n);
- E-Mail-Adresse(n);
- Kunden- und Treuekartennummern;
- Informationen zu abonnierten Newslettern oder sonstiger Werbung;
- Zustimmung für Empfang von Werbung;
- Online-Kundenkonto-Informationen (einschliesslich Eröffnungsdatum, Benutzernamen, Profilbilder);
- Mitgliedschaften innerhalb unseres Geschäftsbereichs;
Daten zur Kundenaktivität
- Vertragsdaten (einschliesslich Vertragsdatum, Vertragsart, Vertragsinhalt; Vertragspartner; Vertragslaufzeit; Vertragswert; geltend gemachte Ansprüche aus Vertrag);
- Einkaufsinformationen (einschliesslich Einkaufsdatum; Einkaufsort; Einkaufszeit; Art, Menge und Wert der eingekauften Waren und Dienstleistungen; Warenkorb; abgebrochener Warenkorb; verwendete Zahlungsmittel; Zahlstelle; Einkaufshistorie);
- Kundendienstinformationen (einschliesslich Retouren von Waren, Reklamationen, Garantiefälle, Lieferungsinformationen, Liebesbriefe, begeisterte Feedbacks);
- Sitzungsdaten mit Bezug auf Besuche unserer Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken (einschliesslich Dauer und Häufigkeit der Besuche, Sprach- und Landeseinstellungen, Informationen über Browser, Computerbetriebssystem und Internet-Provider, Internet-Protokoll-Adressen, Suchbegriffe und Suchergebnisse; abgegebene Bewertungen);
- standortbezogene Daten bei Nutzung von mobilen Geräten;
- Informationen über akkumulierte Treuepunkte bei Kunden- und Treuekarten;
- Kommunikationen über Telefon, Telefax (also bitte!), E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging, Brief, Zeichnungen, Flaschenpost, Rauchzeichen, Postkarten;
Namentlich können wir deine Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:
Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten
- Bereitstellung und Verkauf unserer Waren und Dienstleistungen;
- Abwicklung von Bestellungen und Verträgen, einschliesslich Versand von Bestell- und Versandbestätigungen, Lieferbestätigungen, Lieferung und Rechnungstellung;
- Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren oder Schulungen;
- Organisation und Durchführung von Kundendienst-Leistungen;
- Organisation und Durchführung von Kundenkarten- oder Treuekarten-Programmen;
- Organisation und Durchführung von Marktforschung und Meinungsumfragen;
- Überprüfung der Kundenbonität.
Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation
- Bereitstellung, Administration und Durchführung der Kundenkommunikation per Post und über elektronische Kommunikationsmittel (oder plötzlich per Telefax, wer weiss);
- geschäftliche Kommunikation per Post und über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging;
- Auswertung der Nutzung unserer Angebote über Telefon, Telefax, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS) oder Instant Messaging wie: Art der Nutzung, Häufigkeit und Dauer der Nutzung, Ort der Nutzung.
Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen
- Organisation und Durchführung von Wettbewerben oder Gewinnspielen, einschliesslich Benachrichtigung und Publikation der Gewinner*innen über unsere Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder unsere Angebote auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen oder sozialen Netzwerken;
Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens
- Individualisierte und personenbezogene oder anonyme und gruppenbezogene Aufzeichnung und Auswertung des historischen und aktuellen Kunden- und Kaufverhaltens bei der Nutzung der Angebote auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken;
- Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Erkennung, Klassifizierung und Analyse von aktuellen und potentiellen Kundenbedürfnissen und Kundeninteressen;
- Individualisierte und personenbezogene bzw. anonyme und gruppenbezogene Einordung und Analyse des Kundenverhaltens sowie des Kundenpotentials;
- statistische Auswertung des Kundenverhaltens auf der Basis von anonymisierten Kundendaten;
Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing
- Vereinfachung von Abläufen wie Einkäufen oder Buchungen und Nutzung von Erkenntnissen aus der Analyse des Kundenverhaltens zur kontinuierlichen Verbesserung sämtlicher Waren- und Dienstleistungsangebote;
- Vermeidung unnötiger Werbung durch Erkenntnisse aus der Analyse des Kundenverhaltens für ein individualisiertes und personalisiertes Direktmarketing;
- Zusendung individualisierter und personalisierter Werbung per Post oder über Telefon, E-Mail, Sprachnachrichten, Textnachrichten (SMS), Bildnachrichten (MMS), Videonachrichten oder Instant Messaging (garantiert kein Telefax);
- Individualisierte und personalisierte Anpassung der Angebote sowie der Werbung auf unseren Internet-Seiten, Apps für mobile Geräte oder bei unseren Kanälen auf Internet-Plattformen, Multimedia-Portalen bzw. sozialen Netzwerken.
Wir können deine Personendaten an Dritte ausserhalb von feey weitergeben, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten. Wir verpflichten unsere Dienstleister auch zur Einhaltung von technischen und organisatorischen Massnahmen, die den Schutz deiner Personendaten sicherstellen. Falls sich die Dienstleister in Ländern befinden, in denen die anwendbaren Gesetze keinen mit dem schweizerischen Recht vergleichbaren Schutz von Personendaten vorsehen, werden wir vertraglich sicherstellen, dass die betreffenden Dienstleister das schweizerische Datenschutzniveau einhalten.
Wir können deine Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Auf unseren Internet-Seiten verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien wie z. B. Pixel Tags (wir nennen hier alles einmal "Cookies"). Das sind kleine Dateien, die auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn du eine unseren Internet-Seiten nutzt.
Warum verwenden wir Cookies?
Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten zu gewährleisten, zum Beispiel den Warenkorb. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Internet-Angebot deinen Wünschen anzupassen und dir das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Mit Cookies können wir dir Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für dich besonders interessant sein könnte. Unser Ziel ist es, unser Internet-Angebot für dich so attraktiv wie möglich zu gestalten und dir Werbung zu präsentieren, die deinen Interessengebieten entspricht.
Welche Cookies verwenden wir?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von deinem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies, um deine Landes- und Spracheinstellungen und deinen Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.
Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre und permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Bei einem weiteren Besuch auf einer unserer Internet-Seiten wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen du bevorzugst. Diese temporären und permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies zwischen einem Monat und zehn Jahre auf deinem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere Internet-Seiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Cookies bekommst du beispielsweise speziell auf deine Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt.
Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.
Wie kannst du die Speicherung von Cookies verhindern?
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser aber anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder dich jeweils anzufragen, bevor er ein Cookie akzeptiert. Du kannst auch Cookies auf deinem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem du die entsprechende Funktion deines Browsers benutzt. Falls du dich entschliesst, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, wirst du auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die deinen Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von deinem Internet-Browser aus technischen Gründen gewisse Nutzungsdaten an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse deines Computers oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der du auf unsere Internet-Seite gekommen bist; übertragene Datenmenge, Name und Version deines Browsers.
Die Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um dir die bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.
Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Web Analyse-Tools stellen uns Statistiken und Grafiken zur Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seiten geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter des Web Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für das am häufigsten verwendete Web Analyse-Tool, Google Analytics, werden diese Daten inklusive gekürzter IP-Adressen übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Swiss-U.S. Privacy Shield"-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das „Swiss-U.S. Privacy Shield“ registrieren lassen (Informationen zum Swiss-U.S. Privacy Shield findest du unter https://www.privacyshield.gov/Swiss-US-Privacy-Shield-FAQs). Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur im Rahmen gesetzlicher Vorschriften oder der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sollten wir bei feey andere Web Analyse-Tools verwenden, so ist der Prozess der Datensammlung prinzipiell der gleiche.
SDu kannst die Übermittlung der durch Cookies erzeugten und auf deine Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz findest du unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Klar
Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von Klar (Klar Insights GmbH, Marktstr. 18, 80802 München, Deutschland). Klar, erhebt, verarbeitet und speichert auf dieser Webseite und deren Unterseiten Daten zur Reichweitenmessung, statistischen Analyse und betriebswirtschaftlichen Kostenoptimierung.
Diese Erhebung erfolgt auf folgender Rechtsgrundlage:
- Liegt keine Einwilligung des Nutzers vor, werden die Daten anonym, d.h. ohne Erhebung personenbezogener oder personenbeziehbarer Daten, und gruppenweise, d.h. durch zufällige Zuordnung der erhobenen Daten zu Gruppen von Nutzern, erhoben. Ein Rückschluss auf einzelne Nutzer ist daher nicht möglich. Diese anonyme Erhebung ist nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG zwingend erforderlich, um die Geschäftskosten zu optimieren und damit den gewünschten Service zu gewährleisten.
- Liegt eine Einwilligung des Nutzers nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 a DSGVO und § 25 Abs. 1 Satz 1 TTDSG vor, werden die zu verarbeitenden Daten nutzerbezogen erhoben.
Für die vorgenannten unterschiedlichen Erfassungsarten werden unterschiedliche Cookies eingesetzt, um die jeweilige Erfassungsart zu gewährleisten.
Widerspruch – Um der Verwendung von Klar grundsätzlich zu widersprechen verwenden Sie bitte diesen Link. Dadurch wird ein Cookie mit dem Namen „do_not_track“ von der domain „durchsichtig.xyz“ oder der Domain useres Shops gesetzt. Bitte löschen Sie diesen nicht, da sonst nicht gewährleistet werden kann, dass Sie nicht durch Klar getrackt werden.
Informationen zum Datenschutz und zur Datennutzung durch Placeholder können Sie der nachfolgenden Webseite von Klar entnehmen: https://www.getklar.com/data-protection
Unsere Internet-Seiten und Apps verwenden Social Plugins, z. B. von Facebook, Twitter oder Google+ (solange es das noch gibt). Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z. B. «Gefällt mir» Buttons sein.
Wenn du unsere Internet-Seiten aufrufst, die ein solches Plugin enthalten, baut dein Browser eine direkte Verbindung mit den Rechnern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von der anbietenden Seite direkt an deinen Browser übermittelt und von diesem in die Internet-Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass du unsere Internet-Seite aufgerufen hast. Bist du gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch deinem Profil zuordnen. Wenn du mit den Plugins interagierst − zum Beispiel den «Gefällt mir» Button betätigst oder einen Kommentar abgibst − wird die entsprechende Information von deinem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wenn du nicht möchtest, dass der Anbieter über unsere Internet-Seite Daten über dich sammelt, musst du dich vor dem Besuch unserer Internet-Seite beim Anbieter ausloggen. Auch im ausgeloggten Zustand sammeln die Anbieter über die Social Plugins anonymisiert Daten und setzen dir ein Cookie. Diese Daten können deinem Profil zugeordnet werden, sofern du dich zu einem späteren Zeitpunkt beim Anbieter einloggst.
Wird ein Login über einen Social Login Service (z. B. Facebook Connect) angeboten, werden zwischen dem Anbieter und unserer Internet-Seite Daten ausgetauscht. Bei Facebook Connect können das zum Beispiel Daten aus deinem öffentlichen Facebook Profil sein. Mit der Verwendung solcher Login Services stimmst du der Datenübertragung zu.
Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung deiner Daten durch den Anbieter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre findest du in den Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.
- Facebook Ireland Ltd. bzw. Facebook Inc.: http://de-de.facebook.com/policy.php
- Google Inc.: http://www.google.de/intl/de/privacy/plusone/
- Twitter Inc.: http://twitter.com/privacy
Wenn du nicht möchtest, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über dich sammeln, kannst du in deinen Browser-Einstellungen die Funktion «Cookies von Drittanbietern blockieren» wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Internet-Seite nicht mehr.
v 4.0
Flawil, August 2021